top of page

BIOGRAPHIE

“Nichts showmässig Virtuoses gibt es da, kein gnadenloses Hämmern mit Pausen, sondern ein intelligentes und packendes Differenzieren, das den ganzen Reichtum des Satzes offenlegt.“

Pizzicato Magazin, Remy Franck

Seit September 2021 ist Benedek Assistenzprofessor an der Musikakademie Basel.

 

Der ungarische Pianist Benedek Horvath hat kürzlich sein neues Liszt Album bei Prospero Classical veröffentlicht, das von der Kritik sehr gut aufgenommen wurde. Auf der CD finden sich das Konzert Nr. 1 und der Totentanz mit dem Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Maestro Hans Drewanz sowie Liszts wichtigstes Klavierwerk, die h-Moll-Sonate. Als nächstes Projekt wird Benedek in den kommenden Monaten die Aufnahme von Bachs Meisterwerk, den Goldberg Variationen, in Koproduktion mit dem Schweizer Radio und Fernsehen SRF, in Angriff nehmen.

Im Jahr 2017 gab Benedek sein Debüt in der New Yorker Merkin Hall mit dem 2. Klavierkonzert von Liszt. Weitere Höhepunkte waren Mozarts Klavierkonzert Nr. 19 zusammen mit Theodor Guschlbauer und dem Musikkollegium Winterthur in der Tonhalle Zürich sowie Liszts Totentanz mit dem Sinfonieorchester Basel im Stadtcasino Basel. Als Solist hat Benedek unter anderem auch mit dem Montenegro Symphony Orchestra, der Real Filharmonia de Galicia und dem Szeged Symphony Orchestra zusammengearbeitet. Seine Rezitale führten ihn nach China, in die USA und in verschiedene europäische Städte wie Paris, Madrid, Barcelona, Wien (live von ORF Radio übertragen), Gstaad, Mailand, Rom, Krakau, Tirana und Podgorica.

Im Jahr 2018 wurde Benedek in Budapest mit dem Junior Prima Preis ausgezeichnet, einer der wichtigsten Preise für junge Künstler in Ungarn. Er war zudem zweifacher Preisträger des Kiefer Hablitzel Wettbewerbs (2015 und 2017) und Gewinner des Rahn-Musikpreises (2016). Weitere Auszeichnungen waren die Laureate-Preise beim Klara Haskil Wettbewerb (2016) sowie beim internationalen Paloma O’Shea Klavierwettbewerb (2012).

Benedek erwarb im Jahr 2015 das Solistendiplom an der Musikakademie Basel und hat im Laufe seines pianistischen Werdegangs mit zahlreichen renommierten Künstlern wie András Schiff, Dimitri Bashkirov, Menahem Pressler, Claudio Martínez Mehner, Ferenc Rados oder Zoltán Kocsis zusammengearbeitet.

Benedek tritt nicht nur als Solist auf, sondern ist auch ein leidenschaftlicher Kammermusiker. Im Sommer 2019 debütierte er mit dem Trio Eclipse beim renommierten Lucerne Festival. Die erste CD des Trios, Spheres, erschienen 2020 bei Prospero Classical, umfasst Werke von Gershwin, Nino Rota, Thomas Demenga Simon Heggendorn, Sean Hickey und Daniel Schnyder. Das Trio Eclipse wurde Preisträger der prestigeträchtigen International Osaka Chamber Music Competetition sowie des Migros Kulturprozent Wettbewerbs. Zu Benedeks kammermusikalischen Höhepunkten gehört zudem das Spiel mit dem international renommierten Casals Streichquartett und mit Zakar Bron.

Bereits im Alter von 13 Jahren nahm Benedek seine erste CD auf, mit dem Matáv-Sinfonieorchester Budapest auf und spielte zwei Klavierkonzerte der armenisch-amerikanischen Komponistin Dianne Goolkasian Rahbee, die ihm später mehrere Stücke widmete. Im Jahr 2016 nahm er für das französische Label Artalinna sein erstes Soloalbum auf mit Werken von Liszt und Bartók.

Neben dem Klavier spielt Benedek auch Geige sowie verschiedene Schlaginstrumente. Als Teenager wirkte er in einer Pop- und Jazz-Band mit und konnte sich dadurch auch anderen Musikgenres widmen. Diese Erfahrung kommt ihm heute als Klavierlehrer an einer Jugendmusikschule zugute. Benedek interessiert sich für zudem für Fotografie und Videografie und ist in seiner Freizeit ein begeisterter Fotograf.

 

Saison 2022 / 2023

cd kep5-1 (1).jpg
bottom of page